Aktuelles
Kirmes in Gackenbach - Kirchweihfest rund ums Dorfgemeinschaftshaus
Ein herzliches Dankschön
Vom 29. August bis zum 1. September haben wir Gackenbacher und unsere Kirmesgäste unser diesjähriges Kirchweihfest, die Kirmes, gefeiert. Mit Kirmeswirt Sebastian Sturm und dank der Unterstützung der Kirmesjugend und zahlreicher Helferinnen und Helfer konnten wir vier Tage lang unbeschwertes Kirmesgeschehen erleben.
Neben der Kirmes-Party am Samstag mit „saunaprojekt“ sowie dem Kirmesumzug und der großen Tombola der Kirmesjugend am Sonntagnachmittag hat insbesondere das Kirmesfrühstück und der -frühschoppen an Kirmes-montag eine besonders erfreuliche Anziehungskraft entwickelt: Mehr als 110 Gackenbacher und Gäste aus nah und fern haben – trotz des anfänglich schlechten Wetters - gemeinsam ein leckeres Frühstück genossen.
Dank an die Kirmesjugend
20 Mädels und Jungs haben sich auch in diesem Jahr zur Kirmesjugend zusammengefunden, die es toll verstanden haben, das Kirmesfest mitzugestalten und durch zahlreiche Aktionen zu bereichern. Euch allen darf ich an dieser Stelle für euer besonderes und außergewöhnliches Engagement ganz herzlich danken. Unterstützt wurde die Kirmesjugend insbesondere beim Umzug an Kirmessonntag von den „KirmesLegenden“ und den „KirmesFreunden“.
Dank an alle, die mitgemacht und mitgeholfen haben
Es gilt nachträglich noch einmal allen, die zum guten Gelingen der Kirmes beigetragen haben, ein ganz herzliches Dankeschön zu sagen:
- allen Helferinnen und Helfern, den „Kranzwicklerinnen“, den Kirmesbaumaufstellern, vor allem Jürgen Born, Christian Born, Thorsten Fetz und ihren Helfern sowie den Sängern des MGV "Cäcilia" Gackenbach für den Zeltauf- und abbau,
- dem Organisationsteam des Kirmesfrühstücks mit Annemarie und Hubert Keller, Yvonne und Walter Schlosser, Rahel Baum, Annemarie und Hubert Keller, Karin und Günter Achenbach, Helmut Stadtfeld sowie Marianne und Uli Weidenfeller,
- Josef Schlosser jun. für seine vielfältige Unterstützung, u. a. beim Bühnenauf- und abbau,
- den Firmen Höber, Niederelbert, und Energienetze Mittelrhein GmbH, Koblenz, die mit ihrem Kran- bzw. Steigerwagen das Aufstellen des Kirmesbaumes zu einem Kinderspiel gemacht haben,
- Schausteller Andreas Simon und Mannschaft,
- der Partyband „saunaprojekt“ aus Limburg,
- unserem musikalischen Begleiter an Kirmesmontag Jan Wagner,
- den Musikern der „Halben Lunge Schmitt“, die uns am Sonntagnachmittag aufgespielt haben und
- schließlich und ganz besonders unserem Kirmeswirt Sebastian Sturm und seiner gesamten Mannschaft für die hervorragende Bewirtung.

Neue Homepage für das Gelbachtal - www.gelbachtal.info
Auf www.gelbachtal.info stellt sich das Tal in seiner ganzen Vielfalt vor, ungeachtet aller kommunalen Grenzen. Weil sich die Region rund um den Gelbach über zwei Landkreise, drei Verbandsgemeinden und zwei unterschiedliche touristische Destinationen erstreckt, gab es bislang keine derartige Bündelung an Informationen. Alles, was das Gelbachtal ausmacht – die Natur, die Gastronomie, Unterkünfte, Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr – ist ab dem 13. Juli 2025 erstmals auf einer Plattform vereint!
Besuchen Sie www.gelbachtal.info, denn dort erwarten Sie viele liebenswerte Details, die Sie bislang vermutlich noch nicht kannten.
Bald geht es los:
Wiedereröffnung am
Freitag, 03.10.2025
Weitere Infos finden Sie unter
www.wildpark-westerwald.de.
Orgelkonzerte in der katholischen Kirche St. Bartholomäus Gackenbach
Weitere Informationen finden Sie unter orgel-gackenbach.de .
Termine
Veranstaltungskalender 2025 der Buchfinkenlandgemeinden
Gackenbach, Horbach und Hübingen


Gackenbacher Dorffrühstück - Termine 2025

Abfallkalender 2025
Der Westerwaldkreis-Abfallbeseitigungsbetrieb (WAB) hat die Termine für die wöchentliche Abfallentsorgung 2025 bekannt gegeben.


Schredderplatz - Öffnungstermine 2025
(jeweils von 11 - 12 Uhr)
Im Januar und Februar bleibt der Schredderplatz geschlossen.
Samstag, 15. März 2025
Samstag, 12. April 2025
Samstag, 17. Mai 2025
Samstag, 21. Juni 2025
Im Juli und August bleibt der Schredderplatz geschlossen.
Samstag, 20. September 2025
Samstag, 18. Oktober 2025
Samstag, 15. November 2025
Im Dezember bleibt der Schredderplatz geschlossen.
Telefonische Anmeldung erforderlich
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass der Schredderplatz nicht an allen vorgesehenen Terminen genutzt wird. Es ist unwirtschaftlich, die Gemeindearbeiter für eine Stunde an den Schredderplatz abzustellen, ohne das dort auch eine Ablagerung erfolgt. Aus diesem Grunde ist der Schredderplatz an den v. g. Samstagen nur dann geöffnet, wenn vorab eine telefonische Anmeldung zur Ablagerung erfolgt. Dafür bitte ich alle Interessenten, sich vor dem jeweiligen Ablagerungstermin bis spätestens donnerstags, 18:00 Uhr, telefonisch bei
- beim Ortsbürgermeister unter der Rufnummer 1764 (Gemeindehaus) oder 900990 (privat)
- per E-Mail an gemeinde@gackenbach-ww.de
anzumelden.
Die Kosten für die Ablagerung des Schnittgutes belaufen sich ab 01.01.2025 auf
- 10,00 € für einen Einachs-PKW-Anhänger
- 20,00 € für einen Tandem-Anhänger.